Iris Sophie Simon, M.A.
Wissenschaftliche Hilfskraft
Lehrstuhl für Metaphysik
Wissenschaftliche Hilfskraft
Lehrstuhl für Metaphysik
Iris Sophie Simon ist wissenschaftliche Hilfskraft im Forschungsprojekt zu Schellings unvollendetem System. Sie unterstützt die Forschungsarbeit über die Revision und die Bruchstellen im spätesten System von Friedrich Wilhelm Joseph Schelling. Ihren Bachelor schloss Sie in den Fächern Philosophie und Musikwissenschaft an der Universität Basel und Ihren Master an der LMU im Studiengang „Antike Philosophie“ mit einer Arbeit zu Platons eschatologischen Mythen in den Dialogen Gorgias, Phaidon und Politeia ab. Sie war bereits Tutorin im Bereich der Antiken Philosophie sowie der theoretischen Philosophie und hat einen weiteren Schwerpunkt in der klassischen deutschen Philosophie.
Iris Sophie Simon interessiert sich für die Bruchstellen und internen Neuanfänge systematischen Denkens sowie für Alternativen zum rational-argumentativen Logos – wie die Mythologie – und deren Verhältnis zur Philosophie. Diese Themen stellen auch den Fokus des Forschungsprojekt zum späten Schelling dar, welches sie als Hilfskraft unterstützt.
Die Schwerpunkte ihres Philosophie-Studiums bildeten die hermeneutische Auseinandersetzung mit antiker Philosophie, den Systemen des Rationalismus sowie mit Kant und der klassischen deutschen Philosophie. Aufgrund dieser Schwerpunkte interessiert Sie sich auch für die Antikenrezeption der klassischen deutschen Philosophie sowie (motiviert durch den Bachelor in Musikwissenschaft) für musikphilosophische und -theoretische Fragen.